Stadt sucht bienenfreundliche Privatgärten
Die Stadt St. Ingbert führt das erfolgreiche Bienenjahr auch im „Jahr der Nachhaltigkeit 2018“ weiter und veranstaltet erneut einen Gartenwettbewerb bis 30. September.
Schon im vergangenen Jahr konnten sich einige St. Ingberter Gartenbesitzer über eine Auszeichnung freuen.
Ziel des Wettbewerbes ist es, Gartenbesitzer in der Stadt auszuzeichnen, die vorbildlich auf die Erhaltung der heimischen Pflanzen- und Tierwelt, die Verbesserung ihrer Lebensräume und die Erhöhung der Artenvielfalt achten.
Wie muss ein bienenfreundlicher Garten aussehen? „Diese Gärten zeichnen sich durch heimische Bäume, Sträucher und Pflanzen, auch Wildblumenwiesen oder Blumenrasen, Trockensteinmauern, naturnahe Wasserflächen, Totholzhaufen, wilde Ecken und Verzicht auf Pestizide aus“, erklärt Monika Conrad, bei der Stadtverwaltung für das Thema Nachhaltigkeit zuständig. Teilnehmen können alle Gärten in St. Ingbert.
Der Wettbewerb läuft bis September 2018. Vorbildliche und nachahmenswerte Gartenbeispiele werden mit der St. Ingberter Gartenplakette „Bienenfreundlicher Garten“ und einem kleinen Präsent ausgezeichnet.
Auch Unternehmen werden gebeten, sich zu beteiligen. „Wir freuen uns auch, wenn Unternehmen ihre Außenanlagen bienenfreundlich anlegen und so mit gutem Beispiel vorangehen.
Anmeldungen und weitere Informationen:
Stadt St. Ingbert, Am Markt 12, 66386 St. Ingbert
oder Mail:
Weitere Infos auf der Homepage der Stadt unter www.st-ingbert.de